- eifrig
- beflissen; geflissentlich; emsig; geschäftig; fleißig; pflichteifrig; inbrünstig; begierig (auf, nach); schaffensfreudig; arbeitsfreudig; arbeitswillig
* * *
eif|rig ['ai̮frɪç] <Adj.>:voll Eifer [tätig]:ein eifriger Verfechter einer Idee; er war eifrig um sie bemüht; ein eifriger Schüler.Syn.: ↑ aktiv, ↑ arbeitsam (veraltend), ↑ beflissen (geh.), ↑ betriebsam, ↑ diensteifrig, ↑ emsig (geh., oft iron.), ↑ fleißig, ↑ geschäftig, ↑ rührig, ↑ strebsam, ↑ tüchtig, ↑ unermüdlich.* * *
eif|rig 〈Adj.〉 mit Eifer tätig, lebhaft strebend, bemüht, emsig ● ein \eifriger Arbeiter, Schüler; ein \eifriger Anhänger einer Lehre; \eifrig arbeiten, lernen, studieren; \eifrig um etwas bemüht sein* * *
von Eifer erfüllt; mit Eifer, voll Eifer:-es Suchen;eine -e Schülerin;e. lernen;sich e. um etw. bemühen.* * *
eif|rig <Adj.> [im 15. Jh. = eifersüchtig, dann beeinflusst von ↑Eifer]: von Eifer erfüllt; mit Eifer, voll Eifer: -es Suchen; eine -e Schülerin; Außerdem war er ein -er Zeitungsleser, darum wusste er auch, was sich an den Universitäten abspielte (Danella, Hotel 31); Der Junge schielte zu ihr hinüber, sagte nichts, wurde jedoch freundlicherweise -er im Füttern der Krähe (Theisen, Festina 13); e. lernen; sich e. um etw. bemühen; Wir bestätigen e. (rasch u. voll Eifer), dass wir es mitbringen werden (Remarque, Westen 106).
Universal-Lexikon. 2012.